Kontrolle kann sich in vielen Formen zeigen. Manchmal übst du sie bewusst aus, aber oft kann sie auch unbewusst dein Denken und Handeln steuern. Oft steckt dahinter der Versuch, dich vor unangenehmen Emotionen zu schützen, wie zum Beispiel Angst oder Trauer. Doch genau diese unbewussten Schutzmechanismen können dich langfristig in destruktiven Mustern festhalten und stark einschränken.
In diesem Sinne möchte ich dich heute einladen, die kommende Frühlingsenergie für dein Wachstum zu nutzen und dir vier Impulse vorstellen, die dir helfen können, bewusst Schritte in Richtung Freiheit und Selbstermächtigung zu gehen.
Wenn du das Gefühl hast, Unterstützung dabei zu benötigen, begleite ich dich gerne! Und nun wünsche ich dir viel Freude bei der Entmaskierung deiner Kontrollmechanismen und bei der Erprobung von neuen Optionen für dich!
Von Herzen Christine
MASKE VERMEIDUNG
Anstatt dich dem Ziel anzunähern, dass du dir tief im Inneren wünschst, neigst du dazu, deine Ziele lediglich danach auszurichten, unangenehme Erfahrungen zu vermeiden. So versucht dein System vermeintliche Sicherheit für dich zu generieren und du verbleibst in der scheinbar sicheren Komfortzone. Selbst wenn das für dich bedeutet, in ungünstigen Umständen zu verharren. Hier gilt es, bewusst deine Ziele im Kontext Vermeidung zu überprüfen.
Übung vom Vermeidungs- zum Annäherungsziel:
Check In:
Was möchte ich erreichen?
Ist meine Motivation hier Vermeidung oder Annäherung?
Impuls:
Was könnte ein Annäherungsziel für mich sein?
Wie können meine ersten Schritte in Richtung dieses Zieles aussehen?
MASKE PERFEKTIONISMUS
Perfektionismus ist oft der Versuch, einen Fehler zu vermeiden, um nicht mit Kritik konfrontiert zu werden. Deshalb muss alles exakt geplant und korrekt umgesetzt werden. Doch das Leben zu kontrollieren ist nicht möglich.
Übung Sicherheit in kleinen Schritten finden:
Check In:
Welcher Bereich in meinem Leben fühlt sich sicher genug an, um hier kleine unperfekte Schritte zu wagen?
Wo kann ich auch in Zukunft bewusst ein Stück Perfektionismus loslassen, um neue Erfahrungen zu machen?
Impuls:
Welche kleinen Aufgaben kann ich bewusst unperfekt erledigen?
Wie fühlt sich das an?
Welche Konsequenzen erlebe ich dadurch?
MASKE EMOTIONALE KONTROLLE
Anstatt deine Emotionen als Hinweis für deine Lebensgestaltung zu nutzen, versuchst du sie zu unterdrücken oder gar nicht erst zu fühlen. Doch Emotionen sind wichtige Helfer, dein Leben bewusst zu gestalten und es lohnt sich deshalb, diesen aktiv zu begegnen.
Übung mit deinen Emotionen in Kontakt treten:
Check In:
Welche Emotion versuche ich vielleicht gerade nicht zu spüren?
Warum ist diese Emotion für mich so unangenehm?
Impuls:
Was will mir dieses unterdrückte Gefühl sagen?
Welche Selbstregulationstechnik kann ich nutzen, um dieser Emotion bewusst zu begegnen?
Wie fühlt es sich an, diese Emotion zuzulassen, anstatt sie zu unterdrücken?
MASKE PESSIMISMUS
Mit einer pessimistischen Grundhaltung versuchst du dich vor möglichen Enttäuschungen zu schützen. Doch dadurch verwehrst du dir auch die Chance, echte Freude, Begeisterung und Hoffnung in deinem Leben zu fühlen.
Übung Alltagsoptimismus trainieren:
Check In:
Wann erwarte ich automatisch das Schlimmste?
In welchen Situationen fällt es mir schwer, optimistisch zu bleiben?
Impuls:
Worauf darf ich mich heute freuen?
Welche positiven Ereignisse habe ich heute erlebt?
Was lief gut, wofür bin ich dankbar?
Foto von Hasmik Ghazaryan Olson auf Unsplash