Manchmal spüren wir sehr genau, dass da ein Ziel in uns schlummert. Ein Gedanke, eine Richtung, eine Vision, die größer ist als der Alltag. Etwas, das uns bewegt und innerlich ruft und trotzdem zögern wir. Nicht, weil das Ziel falsch wäre, sondern weil der Weg dorthin Mühe kostet. Denn unser menschliches System ist darauf ausgelegt, Unlust zu vermeiden und Lust zu steigern. Es zieht uns zu dem, was bequem, vertraut und vielleicht auch angenehm erscheint. Doch genau das kann uns manchmal davon abhalten, loszugehen. Deshalb ist der erste Schritt oft der schwerste Schritt.

Viele, die sich in einer beruflichen oder persönlichen Wachstumsphase befinden, kennen diesen inneren Zwiespalt. Das Ziel ist spürbar, aber der Weg dorthin wirkt fordernd, unsicher, einsam und vielleicht auch entbehrungsreich. Hier beginnt deine innere Arbeit.

Denn du bist mehr als dein Bequemlichkeitsimpuls.
Du trägst Werte in dir, die dich daran erinnern, warum du überhaupt losgehen wolltest. Und wenn du diese identifizierst, findest du auch deinen persönlichen Werteanker.

Aber was genau ist dein Werteanker?

Dein Werteanker ist der innere Bezug zu dem, was dir wirklich wichtig ist.
Er gibt, besonders in Zeiten, in denen Klarheit fehlt oder Zweifel laut werden, Richtung, Halt und Sinn. Vielleicht steht er für

  • Freiheit
  • Selbstbestimmung
  • Mut
  • Klarheit oder
  • Verantwortung,

sodass in der Verbindung mit einem dieser inneren Werte neue Kraft für dein Losgehen und Voranschreiten entsteht. Nicht, weil plötzlich alles leicht wird, sondern weil du spürst, wofür du losgehst.

Dein Werteanker ist kein Ziel, sondern deine Verbindung zu deinem WOFÜR.

Er ist keine Strategie, kein Plan und kein To-do, aber er ist die innere Verbindung zu dem, was dich trägt.

Und genau diese Verbindung macht dich fähig, weiterzugehen, auch dann, wenn der Weg anspruchsvoll ist.

In meinen Coachings arbeite ich auch immer wieder gezielt mit dem Werteanker als Tool für innere Klarheit, Motivation und echte Entwicklung im Fluss, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig so ein Anker auf dem eigenen Weg sein kann.

Deshalb möchte ich heute eine kurze Übung mit dir teilen. Und wenn du magst, begleite ich dich gerne auch im Coaching dabei, einen Werteanker zu setzen und Blockaden zu bearbeiten.

Zunächst aber viel Freude beim Eintauchen in die Übung!

Von Herzen Christine

Übung:

Dieses Tool begleitet dich durch Wachstumsphasen, Umbrüche oder in Zeiten von Neuorientierung. Es führt dich zurück zu dir selbst und zu dem, was dich trägt.

1. Spüre dein Zukunftsbild

Was ruft dich wirklich
Wie fühlt es sich an, wenn du dort ankommst?
Was verändert sich (Körper, Geist, Seele, Lebensumstände…)?

2. Finde deinen Werteanker

Welcher innere Wert trägt dich dabei?
Was ist dir so wichtig, dass du dafür losgehst, auch wenn es anstrengend wird?

3. Schaffe eine Verbindung

Wie bleibst du mit diesem Wert in Kontakt?
Vielleicht durch ein tägliches Ritual, einen Satz, ein Symbol, ein Bild oder eine Geste?

4. Bereite dich vor

Was brauchst du für deinen Weg?
Welche Ressourcen nähren dich?
Wer oder was unterstützt dich unterwegs?

5. Erkenne deine Muster

Wo weichst du aus, wenn es unbequem wird?
Was hilft dir, dich in schwierigen Momenten bewusst wieder mit deinem Wert zu verbinden?

Foto: Bild generiert mit Hilfe von KI (ChatGPT, OpenAI, 2025)